Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite springen
photovoltaik

Warum sich eine Split-Klimaanlage mit PV-Anlage besonders lohnt – auch in der Heizperiode

Veröffentlicht am 13.05.2025

Die Energiewende macht auch vor den eigenen vier Wänden nicht halt. Viele Eigenheimbesitzer setzen heute auf Photovoltaikanlagen, um ihren eigenen Strom zu produzieren. Doch während die Einspeisevergütung sinkt, steigen die Strompreise weiter. Umso wichtiger wird es, den selbst erzeugten Solarstrom möglichst effizient im eigenen Haus zu nutzen.

Ein oft unterschätzter Hebel: Die Kombination aus Photovoltaikanlage und moderner Split-Klimaanlage.


Mehr als nur kühlen: Klimaanlage als clevere Heizunterstützung

Moderne Split-Klimaanlagen arbeiten mit Invertertechnik – sie können nicht nur kühlen, sondern auch heizen.
Gerade in den Übergangszeiten Frühling und Herbst, wenn die klassische Heizung noch oder schon läuft, aber die PV-Anlage tagsüber noch ausreichend Strom produziert, kann die Klimaanlage effizient den Heizbedarf decken.

Das Besondere:

  • Die Wärmepumpenfunktion (Luft/Luft) einer Klimaanlage arbeitet hocheffizient, oft mit einem SCOP über 4.
  • Im Vergleich zur Gas- oder Ölheizung spart die Klimaanlage nicht nur Brennstoff, sondern nutzt direkt den eigenen Solarstrom.

Die Vorteile im Überblick

✅ Eigenverbrauch erhöhen statt günstiger Netzeinspeisung

Statt überschüssigen PV-Strom für wenige Cent ins Netz zu speisen, nutzen Sie ihn direkt für die Klimatisierung Ihres Hauses.
So maximieren Sie den Eigenverbrauch und verbessern die Wirtschaftlichkeit Ihrer PV-Anlage.

✅ Heizkosten sparen durch PV-betriebene Wärmepumpe

In der Übergangszeit übernimmt die Klimaanlage den Grundwärmebedarf. Dadurch können Gas- oder Ölheizungen deutlich später eingeschaltet oder früher abgeschaltet werden.

✅ CO₂-neutraler Komfort – direkt von Ihrem Dach

Die Heizleistung der Klimaanlage wird tagsüber fast vollständig durch Ihre eigene PV-Anlage abgedeckt. So heizen Sie CO₂-neutral – ohne Netzstrom oder fossile Energien.

✅ Schnelle Amortisation

Da die Klimaanlage sowohl im Sommer (Kühlen) als auch in der Übergangszeit (Heizen) genutzt wird, amortisieren sich die Investitionskosten durch Einsparungen bei Heizkosten und Netzstrom besonders schnell.


Typische Einsatzszenarien

  • Frühling: Tagsüber reicht die PV-Leistung oft aus, um die Räume mit der Klimaanlage effizient zu beheizen.
  • Sommer: Klassischer Kühlbetrieb mit nahezu 100 % PV-Strom.
  • Herbst: Reduktion der Laufzeiten Ihrer Gasheizung durch gezielten Heizbetrieb der Klimaanlage tagsüber.

Fazit

Die Kombination von Split-Klimaanlage und Photovoltaikanlage ist mehr als nur eine clevere Ergänzung – sie ist ein wirtschaftlicher und nachhaltiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Energien und steigenden Strompreisen.

Mit der richtigen Technik und intelligentem Energiemanagement schaffen Sie es, Ihren Eigenverbrauch signifikant zu steigern und gleichzeitig Ihre Heizkosten zu senken.