Moderne Zählerschränke sind essenziell für die Integration von Photovoltaikanlagen, da sie den sicheren Betrieb, die Einspeisung ins Stromnetz und die Nutzung digitaler Technologien wie Smart Meter ermöglichen. Ältere Zählerschränke erfüllen diese Anforderungen oft nicht, weshalb bei der Installation von PV-Anlagen ein Austausch oder eine Modernisierung erforderlich ist, um Normen, Sicherheitsstandards und Platzbedarf gerecht zu werden.
Mehr lesen
Leitgedanken
Der Aufbau moderner Zählerschränke und warum ein Austausch bei Photovoltaikanlagen notwendig ist
§14a EnWG – Steuerbare Verbrauchseinrichtungen
§14a EnWG ermöglicht es, steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wallboxen und Wärmepumpen so zu steuern, dass Netzstabilität gefördert und Energiekosten gesenkt werden. Sie können zwischen einer Netzsteuerung durch den Betreiber oder der Eigensteuerung via Energiemanagementsystem wählen.
Mehr lesen
Die Gefahren von PV-Angeboten durch reine Solarverkäufer und die Risiken bei fehlerhafter Installation
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Anbieters achten müssen und welche Gefahren bei fehlerhaften Installationen auftreten können.
Mehr lesen
Speichergröße für Ihre Photovoltaik-Anlage: Nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll dimensioniert
Die richtige Speichergröße ist entscheidend, um Ihren Eigenverbrauch zu maximieren und gleichzeitig nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln. Erfahren Sie, wie Sie mit einer optimal dimensionierten Lösung Stromkosten senken und unabhängiger werden.
Mehr lesen
Ihr Eigenheim: Umweltfreundlich, nachhaltig und effizient dank Sektorkopplung
Sektorkopplung verbindet Strom, Wärme und Mobilität zu einem intelligenten Energiesystem. Durch die Vernetzung von Photovoltaik, Batteriespeicher, E-Mobilität, Wärmepumpe und Smart-Home-Technologie wird Energie effizient genutzt, Kosten gesenkt und das Eigenheim nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet.
Mehr lesen